


Lebenswege
Das Projekt
Das Projekt „Lebenswege – Heider Porträts“ stellt einzelne Heiderinnen und Heider in den Mittelpunkt. Es erzählt die kleinen Geschichten. Die Randnotizen, für die im alltäglichen Drunter-und-Drüber oftmals kein Platz und keine Zeit bleibt. Aber eben diese vermeintlichen kleinen Geschichten sind es, die den Charakter und den Charme Heides ausmachen. Denn die Heiderinnen und Heider sind es, die ihrem Heimatort das Gesicht geben. Mit ihren Geschichten – ihren Lebenswegen – ermöglichen sie uns einen ganz besonderen Blick auf das, was die Stadt ausmacht.
Ein Projekt der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Heide und der Leiterin der Museumsinsel Lüttenheid



Die Protagonist:innen

Gunda Massaro
"In Heide bin ich mit dem angefangen was ich jetzt mache: Biografien aufsammeln, mich für das Leben anderer interessieren. Die Frage für mich ist immer: Was wäre aus Frauen früherer Zeit geworden, wenn sie mit Männern auf Augenhöhe gestanden hätten?"

Paula Molina de Rhode
"Ich bin aus Argentinien hierher gekommen. Damals war meine Heimat mein Zuhause. Heute ist mein Zuhause nicht meine Heimat. Mein Land habe ich freiwillig verlassen und mittlerweile ist Deutschland auch mein Land."

Frauke Düßmann
"Ich bin hier mit offenen Armen aufgenommen worden und möchte mich auch für andere engagieren. Die Initiative "Westküste denkt Queer" bietet für alle Menschen Angebote, nicht nur für LGBTQ. Wir wollen in Heide Vielfalt leben."

Sabrina Kleebaum
"Die Feuerwehr hatte schon immer einen Platz in meinem Kopf. Man setzt sich mit ganz anderen Dingen auseinander als man es vielleicht auf dem Sofa machen würde. Ich wollte etwas Gutes tun und für die Gemeinschaft einen Beitrag leisten."

Franziska Hübner
"Ich hab' als kleines Mädchen schon immer den Feuerwehrhelm aufgesetzt. Und als ich dann10 Jahre alt war, hieß es auf einmal "Nein, wir wollen keine Frauen bei uns haben." Das war für mich ein Schock. Aber ich habe mein Ding durchgezogen!"

Leroy Ugiagbe
"Ich habe mich schon in der Schule als Klassensprecher engagiert und hatte großes Interesse mich für die Allgemeinheit einzusetzen. Mein Werdegang in der Politik begann relativ holprig. Jetzt übernehme ich Verantwortung auf vielen Ebenen."

Friedemann Bach
"Heide, ich wusste gar nicht wo das ist! In der Schule haben wir nie was von Heide gehört. Nie. Gab's nicht! Wir haben gelernt: Hamburg, das Tor zur Welt, hinter Hamburg kommt die große Nordsee, Fischerdörfer und dann ist die Welt zu Ende da!"

Megan Dahleke
Hindernisse überwinden
- demnächst -

Ilka Marczinzik
Sozial engagiert in Heide
- demnächst -
Alle Videos
Heide
An der Grenze von Geest und Marsch...
...mitten im grünen Herzen Dithmarschens...
...und nur einen Katzensprung vom Wattenmeer entfernt